Abenteuer Brut

Es gibt zwei Möglichkeiten Eier zu bebrüten: Die Naturbrut oder die Kunstbrut. Durch die kommerzielle Geflügelhaltung ist die Naturbrut immer mehr in Vergessenheit geraten. Brütende Hennen legen keine Eier und sind daher nicht rentabel. Deshalb wurde den Hühnern der Bruttrieb weggezüchtet. Wir möchten Brutdaten sammeln. Im untenstehenden Formular könnt ihr eure Brut- und Aufzuchtleistung erfassen. Pro Mitglied und Jahr wird die Datenerhebung mit 50.- entschädigt.
Kükenaufzucht

Die Küken sind geschlüpft – was nun? Hier erfährst Du Wissenswertes rund ums Thema Aufzucht, damit aus Ihren zarten Küken bald stolze, vitale Hennen werden. Der Geflügelhaltungskurs findet in allen Sprachregionen statt und erklärt alles über die Kükenaufzucht.
Huhn & Hahn, Kochen mit Zweinutzungshühnern

Anna Pearson hat eine neue Plattform rund um das Zweinutzungshuhn aufgebaut, mit dem Ziel Konsument/innen für eine nachhaltige Art der Geflügelproduktion zu sensibilisieren. Zum einen möchte sie auf Ihrer Plattform das nötige Wissen bezüglich der Zubereitung des Fleisches der Zweinutzungshähne und der Suppenhühner vermitteln.
Abstammungsschein

Hier kannst du den Abstammungsschein downloaden.
Bruteier Versand

Wenn du Bruteier abgeben möchtest, aber potenzielle Käufer nicht persönlich treffen kannst, besteht die Möglichkeit, die Bruteier sicher per Post zu versenden.
Funktioneller Hühnerstall

robust, mobil und smart – für ca. 15-20 Hühner
Was braucht mein Hühnerstall?
Aufgrund des Umzugs musste Johannes Ernst einen neuen Hühnerstall bauen.
Geflügelkrankheiten

Eine der wichtigsten vorbeugenden Massnahmen gegen Geflügelkrankheiten ist eine gute Hygiene im Stall. Um Viren, Bakterien oder Parasiten daran zu hindern, das Geflügel krank zu machen, ist eine optimale Hygiene im Stall eine der wichtigsten Voraussetzungen.
Tierschutzrichtlinien
Hier findest du detaillierte Informationen zu den Tierschutzrichtlinien für all unsere Geflügelrassen. Wir legen höchsten Wert auf das Wohlbefinden unserer Tiere.
Landwirtschaftliche Gänsehaltung

Obwohl Gänse zur Ordnung der Schwimmvögel gehören, halten sie sich vor allem auf dem Lande
auf. Dort finden sie auch ihre Nahrung, nämlich Gräser und Kräuter. Im Gegensatz zu Enten fressen Gänse keine Schnecken, Kaulquappen und andere Kleintiere; sie ernähren sich rein vegetarisch.
Das Brutei

Die richtige Auswahl der Bruteier und deren Behandlung legen die Basis für eine erfolgreiche Zucht. Was dabei zu berücksichtigen ist, erfährst du hier.